Aktuelles

AKTUELLE INFOS

Hier erfährst du immer zeitnah aktuelle Infos und Ereignisse aus unserer Wehr

Schwimmbadreinigung 2025

(05. April 2025)


Am vergangenen Wochenende stand die alljährliche Reinigung des Schwimmbads an – und wie auch in den vergangenen Jahren waren wir als Feuerwehr mit dabei, um kräftig zu unterstützen. Mit unserem Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10) und mehreren engagierten Kameradin und Kameraden trugen wir zur effektiven Reinigung bei.

Im Fokus stand die gründliche Reinigung des Schwimmbeckens. Dank der 2.400 Liter Löschwasser, die wir an Bord hatten, konnten wir ausreichend Wasser für das Spülen und Säubern bereitstellen. Durch den gezielten Einsatz des Strahlrohr wurde eine schnelle und gründliche Reinigung des Beckens sichergestellt.

Doch nicht nur die Reinigung war wichtig – der Tag bot auch eine hervorragende Gelegenheit zur praktischen Ausbildung unserer neuen Kameraden. In diesem Rahmen wurden grundlegende Inhalte wie:

  • Aufbau einer Löschwasserversorgung

  • Aufgabenverteilung innerhalb der Trupps

  • sicheres Schlauchmanagement

  • sowie die korrekte Handhabung des Hohlstrahlrohrs

geübt und vermittelt.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz, die gute Stimmung und das kameradschaftliche Miteinander. So verbinden wir das Nützliche mit dem Lehrreichen.
💪🚒🌊

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Übungsdienst - Technische Hilfe beim Verkehrsunfall

(03. April 2025)


Beim jüngsten Übungsdienst stand das Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen im Mittelpunkt. Dank der Unterstützung des Kfz-Meisterbetriebs Waschik in Nortorf konnte die Übung praxisnah auf dem dortigen Hof durchgeführt werden – inklusive eines bereitgestellten Unfallfahrzeugs.


Ein besonderer Dank geht an den Kfz-Meisterbetrieb Waschik für die Bereitstellung des Übungsortes und Fahrzeugs!

Fazit: Ein rundum gelungener Dienst, der Wissen auffrischte, Handgriffe festigte und die Zusammenarbeit im Ernstfall stärkt. 💪🚒

Die Schwerpunkte der Ausbildung lagen auf folgenden Bereichen:


Fahrzeugsicherung– um ein sicheres Arbeiten an der Unfallstelle zu gewährleisten.

Handhabung spezieller Einsatzmittel wie:

  • Säbelsäge

  • Glasmanagementgeräte

  • Trennschleifer

  • persönlichen Eigensicherung

Schaffung einer Rettungsöffnung– durch gezielten Einsatz der Geräte sollte eine möglichst patientenschonende Rettung geschaffen werden.

Rettung mittels Spineboard– geübt wurde der schonende Transport verletzter Personen mithilfe des Rettungsgerätes.

Grundlagen der Reanimation– mithilfe des Rettungsrucksacks wurde zudem geschult, wie bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell und effektiv Erste Hilfe geleisten werden kann.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Erstehilfe-Kurs für Einsatzkräfte

(24. März 2025)


Am 21. März 2025 fand ein umfassender Erste-Hilfe-Kurs für unsere Einsatzkräfte der Feuerwehr statt. Ziel war es, lebensrettende Sofortmaßnahmen und medizinische Grundkenntnisse zu vermitteln, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.


Lerninhalte des Kurses waren unter anderem:

✅ Grundlagen der Ersten Hilfe (stabile Seitenlage)

✅ Heimlich-Handgriff bei Erstickungsnotfällen
✅ Reanimation mit und ohne AED
✅ Versorgung von Verletzungen (Wunden, Verbrennungen, Brüche)
✅ Rettung und Lagerung von Patienten mit Hilfe des Spineboards
✅ Umgang mit bewusstlosen Personen
✅ Erkennen und Behandeln akuter Notfälle

✅ Taktische Rettung /Rettungsmittel beim Atemschutznotfall


Die praxisnahe Schulung vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen zur Festigung der Inhalte. Alle Teilnehmer konnten ihre Kenntnisse auffrischen und neue Techniken erlernen, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.


Ein großer Dank gilt Kevin Gripp von "Erste Hilfe im Mittelpunkt" für die professionelle Durchführung sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement! 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Gemeinsame Freibadreinigung – „Viele Hände, schnelles Ende!“

(13. März 2025)


Am 5. April 2025 um 9:00 Uhr sind auch wir wieder dabei und packen mit an, damit unser Freibad für die neue Saison glänzt! Jede helfende Hand ist willkommen – egal ob groß oder klein, jung oder alt. Zusammen geht’s schneller und macht mehr Spaß!


Sei dabei und unterstütze bei der diesjährigen Freibadreinigung.



Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Gebäudebrand in Nortorf
(2. März 2025)


Gestern Nacht wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Nortorf zu einem Feuer 2 alarmiert.


In Nortorf sollten unsere Atemschutzgeräteträger (PA Träger) als weitere Einsatzkräfte fungieren und mit den Kameraden der anderen Wehren das Feuer in einem Restaurant bekämpfen. Wir sind mit unserem LF 10 und dem MLF besetzt mit 8 PA Trägern und weiteren Kräften nach Nortorf gefahren. Dort haben wir nach Erledigung der aufgetragenen Aufgaben und Löscharbeiten die Einsatzstelle nach anderthalb Stunden verlassen und den Nortorfer Kameraden die Nachlöscharbeiten und die Nachkontrolle überlassen.


Wir danken allen beteiligten Kameraden für einen reibungslosen und sehr professionellen Einsatzablauf und wünschen an dieser Stelle, dass Sie alle nach jedem Einsatz gesund nach Hause kommen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Jahreszusammenfassung der Freiwilligen Feuerwehr Timmaspe 2024

(31. Januar 2025)


Das Jahr 2024 war für die Freiwillige Feuerwehr Timmaspe ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr, das von Einsätzen, Ausbildung und Kameradschaft geprägt war. Mit einer aktiven Mannschaft von 48 Einsatzkräften, darunter zwei Kameradinnen, einer Altersstruktur mit einem Durchschnittsalter von 42,5 Jahren sowie 37 absolvierten Diensten, leisteten wir erneut einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit und den Schutz unserer Gemeinde. Ergänzt wird unser Team durch 18 Ehrenmitglieder und 124 fördernde Mitglieder, die uns durch ihre Unterstützung maßgeblich helfen.

Einsätze und Leistungen


Im vergangenen Jahr wurden wir zu insgesamt 8 Einsätzen alarmiert:

  • 2 Alarme durch Brandmeldeanlagen, von denen sich beide als Fehlalarm herausstellten.

  • 5 Technische Hilfeleistungen, die von einem Verkehrsunfall bis hin zu komplexen Rettungseinsätzen reichten. Auch hier war ein Fehlalarm dabei.

  • 1 Großfeuer, das dank des schnellen Einsatzes unserer Mannschaft und der reibungslosen Zusammenarbeit mit benachbarten Feuerwehren erfolgreich bekämpft werden konnte.

Besonders hervorzuheben ist die durchschnittliche Ausrückzeit von 3,5 Minuten, die ein eindrucksvolles Zeugnis für die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität unserer Feuerwehr darstellt.


Dienste und Kameradschaft


Die Feuerwehr Timmaspe traf sich im vergangenen Jahr zu 37 Diensten, bei denen neben der fachlichen Ausbildung auch die Kameradschaftspflege eine wichtige Rolle spielte.


Ob bei Übungsabenden, theoretischen Schulungen oder gemeinschaftlichen Aktivitäten wie unserem Sommerfest – der Zusammenhalt innerhalb unserer Feuerwehr ist eine unverzichtbare Basis für unseren Einsatzalltag.



Ausbildung und Weiterentwicklung


Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Einsatzkräfte war auch in diesem Jahr ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Lehrgängen und Schulungen konnten sowohl individuelle Kompetenzen als auch die Einsatzbereitschaft unserer gesamten Mannschaft gesteigert werden.


Hier ein Überblick:

  • Erste-Hilfe-Lehrgang: Ein wichtiger Grundpfeiler für unsere Arbeit, den die meisten Kameraden absolviert hat, um im Notfall sofort handeln zu können.

  • Hendrik Klamma: Fortbildungen in Großtierrettung, Technischer Hilfeleistung, Führungslehrgang 1 und Ausbildung zum Atemschutzgerätewart auf Verbandsebene.

  • Jörn Klamma: Spezialisierung in Großtierrettung.

  • Sebastian Ramm: Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Atemschutzgeräteträger.

  • Florian Sachtleben: Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Atemschutzgeräteträger.
  • Lena Schön: Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zur Atemschutzgeräteträgerin.

  • Eduard Wagner: Teilnahme am Gruppenführer-Vorbereitungslehrgang sowie Abschluss der Gruppenführerlehrgänge 1 und 2.

  • Marc-André Wetzel: Umfassende Weiterbildung mit dem Abschluss des Truppmann-2-Lehrgangs, den Gruppenführerlehrgängen 1 und 2, der Maschinisten-Ausbildung sowie Spezialisierungen in Technischer Hilfeleistung, ABC-Einsätzen und als Drehleiter-Maschinist.

Ehrungen und Beförderungen


Auf unserer Jahreshauptversammlung am 17. Januar 2025 wurdem Kameraden für ihren langjährigen und engagierten Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Der Wehrführer Jörn Klamma und der Amtswehrführer Marco Böttiger würdigten die Leistungen der folgenden Kameraden:

  • Für 10 Jahre aktiven Dienst:

    • Torge Both
    • Hendrik Klamma

  • Für 20 Jahre aktiven Dienst:

    • Sönke Küchenmeister
    • Thies Schmidt

  • Für 30 Jahre aktiven Dienst:

    • Carsten Bölck
    • Jochen Schröder
    • Edmund Krause

  • Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst:

    • Ole Mester

  • Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst:

    • Nils von Aspern
    • Jörn Klamma

Besondere Anerkennung gilt den oben genannten Kameraden, die durch ihre Jahrzehnte lange Treue und Hingabe das Rückgrat unserer Feuerwehr bilden. Ihr Einsatz und ihre Erfahrung sind ein unschätzbarer Wert für uns alle.

Außerdem durften wir mit Freude Bogdan Finn als neuen Feuerwehrmann-Anwärter in unserer Wehr begrüßen. Sein Engagement und die Entscheidung, der Feuerwehr beizutreten, sind ein wertvolles Zeichen für die Zukunft unserer Gemeinschaft.

Auszeichnung mit dem „Flut-Ehrenzeichen 2023“


Ein außergewöhnliches Engagement erfordert eine besondere Anerkennung. Auf der Jahreshauptversammlung wurde eine besondere Ehrung für diejenigen Kameraden unserer Feuerwehr ausgesprochen, die im Oktober 2023 während der Sturmflut in Eckernförde im Rahmen des Katastrophenschutzes aktiv waren.


Dank der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrkameraden konnte ein Beitrag zum Schutz von Menschenleben und Sachwerten geleistet werden.


Als Anerkennung für ihren Einsatz wurden sie vom Land Schleswig-Holstein mit dem „Flut-Ehrenzeichen 2023“ ausgezeichnet. Diese Ehrung verdeutlicht nicht nur die Bedeutung des Einsatzes unserer Feuerwehrkameraden, sondern auch ihren unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft in Zeiten der Not.


Wir sind stolz auf die Kameraden, die diese Auszeichnung erhalten haben, und danken ihnen für ihren Einsatz! Sie sind ein Beispiel für die Werte, die die Feuerwehr verkörpert: Solidarität, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.

Jede Unterstützung hilft


Die Freiwillige Feuerwehr Timmaspe ist eine unverzichtbare Säule unserer Dorfgemeinschaft. Ob bei Bränden, Unfällen oder technischen Hilfeleistungen – wir stehen rund um die Uhr bereit, um Leben zu schützen und Schaden abzuwenden. Dies ist jedoch nur möglich durch das Engagement unserer aktiven Mitglieder und die Unterstützung unserer fördernden Mitglieder.


Jedoch kann nicht jeder aus unserer Gemeinde in den Einsatz gehen, doch jede finanzielle Unterstützung hilft uns.


Habt ihr Interesse, unserer Feuerwehr aktiv beizutreten oder uns als förderndes Mitglied zu unterstützen? Wir freuen uns über jede Rückmeldung und beantworten gerne eure Fragen. Wendet euch dafür bitte an Jörn Klamma , Karsten Pingel oder bei einem/einer Feuermann/frau eures Vertrauens. Die Kontaktdaten findet ihr im Impressum.

Auch wenn ihr uns mit einer finanziellen Spende unterstützen möchtet, könnt ihr euch gerne direkt an die oben genannten Personen wenden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wir auch in Zukunft eine verlässliche Stütze unserer Gemeinde bleiben.

Ausblick


Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, das durch das Engagement unserer Mitglieder und die Unterstützung unserer fördernden Mitglieder ermöglicht wurde. Auch im kommenden Jahr werden wir alles daran setzen, unseren hohen Standard in der Einsatzbereitschaft und Ausbildung zu halten und weiter auszubauen. Wir danken allen Mitgliedern, Förderern und Unterstützern, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Treckerbrand in Gnutz
(2. Januar 2025)


Heute um 15.35 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Treckers in Gnutz alarmiert. Innerhalb von fünf Minuten rückten wir mit zwei voll besetzten Fahrzeugen und sechs Atemschutzgeräteträgern aus.

Vor Ort stellten wir fest, dass die Freiwillige Feuerwehr Gnutz bereits erfolgreich mit der Brandbekämpfung begonnen hatte. Dank des Einsatzes von Schaummittel war der Brand schnell unter Kontrolle. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.


Nach zwanzig Minuten rückten wir wieder ein und beendeten unseren Einsatz.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Frohes Neues Jahr 2025
(2. Januar 2025)


Liebe Timmasperinnen und Timmasper wir wünschen allen ein schönes und gesundes neues Jahr 2025.

Mit neujahres Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Frohe Weihnachten
(24. Dezember 2024)


Liebe Timmasperinnen und Timmasper, wir wünschen Euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familien.


Mit weihnachtlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


Laternenumzug
(15. November 2024)


Wie jedes Jahr veranstaltete der Timmasper Sportverein (TSV) letzten Freitag den Laternenumzug durch unser Dorf. Auch wir waren dabei und haben durch das Absprerren von Straßen für einen sicheren Ablauf im Straßenverkehr gesorgt.


Für einen kleinen Imbiss wurde auch gesorgt, sodass auch unsere Kamraden beim Wienerwürstchen und einem Getränk das Beisammensein auf dem Sportplatz genießen konnten.


Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die sich dafür Zeit genommen haben.


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Quelle: https://www.shz.de - Foto:Tom Nyfeler

Unmittelbar starteten wir mit der Brandbekämpfung und versuchten ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern.


Auch die Nachbarwehren Gnutz, Krogaspe, Nortorf und Schülp kamen uns nach kurzer Zeit zu Hilfe und unterstützten bei der Brandbekämpfung mit weiteren Atemschutzgeräteträgern.


Mit Schaummittel und dem Multifunktionslöschmittel F500 konnte der Brand schließlich gelöscht werden und ein Ausbreiten auf andere Wohnhäuser verhindert werden.


Mit Hilfe unserer Wärmebildkamera ermittelten wir noch weitere Glutnester am Gebäude, so dass ein erneutes Entfachen eines Feuers ausgeschlossen werden konnte.

Hausbrand im Ligusterweg
(4. November 2024)


Am 4. November 2024 um 13:16 Uhr erreichte uns eine Alamierung von der Leitstelle Mitte über ein Carportbrand im Ligusterweg. 3 Minuten später wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G" Hausbrand erhöht.


Bereits nach 4 Minuten rückten wir mit einem Atemschutztrupp an Bord zum Einsatzort aus. Als wir am Einsatzort ankamen, stellten wir fest, dass das Feuer sich bereits auf das Haus ausgebreitet hatte und Flammen aus dem Dachstuhl schlugen.

Die Anwohner haben uns mit Verpflegung und Sitzmöglichkeiten unterstützt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Alle Einsatzkräfte haben den Einsatz unbeschadet überstanden.






Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


112 Tag der Feuerwehr in SH
(28. Oktober 2024)


Am 1. Dezember 2024 findet der 112 Tag der Feuerwehr in Schleswig-Holstein statt und wir sind dabei.


In Verbindung mit dem lebendigen Adventskalender  laden wir euch alle an diesem Tag herzlich zu uns ins Feuerwehrhaus ein.


Um 16 Uhr werden wir mit der Vorstellung unserer Fahrzeuge starten und danach zum gemütlichen Teil übergehen.


Wir freuen uns bei einem heißen Kakao oder Punsch auf nette Gespräche und das Beisammen sein in dieser schönen Zeit mit euch zu feiern.


Wir freuen uns auf euch!



Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Kindergartenkinder zu Besuch bei uns
(11. Oktober 2024)


Im Oktober war das Feuerwehrgerätehaus in Timmaspe von einem besonderen Besuch erfüllt: Die Kinder unseres Kindergartens kamen, um unser Gerätehaus, unsere Ausrüstung und unsere Arbeit hautnah zu erleben. Dies war der Folgebesuch einer ersten Begegnung, die bereits mit einer Übung im Kindergarten begonnen hatte.


Die kleinen Gäste konnten dabei das Feuerwehrhaus entdecken, die Einsatzschutzkleidung bestaunen und unsere beiden Feuerwehrautos genau unter die Lupe nehmen. Begleitet wurden sie von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die geduldig alle Fragen beantworteten und mit viel Freude erklärten, wie wichtig und spannend die Arbeit der Feuerwehr ist.


Zum Abschluss des Besuchs erhielten die Kinder eine kleine Stärkung in Form von Gummibärchen. Mit strahlenden Gesichtern und neuen Eindrücken verließen die Kinder zusammen mit den Erzieherinnen das Gerätehaus.


Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Kameraden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf die nächsten jungen Gäste und sind stolz darauf, unsere Leidenschaft für den Feuerwehrdienst auch den Kleinsten näherbringen zu dürfen.

Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Schutzkleidung, die sie auch einmal selbst anprobieren durften, und natürlich von den großen Feuerwehrfahrzeugen, die sie von innen erkunden konnten.


Ein besonderes Highlight des Besuchs war ein Wasserspiel, bei dem die Kinder mit viel Freude und Begeisterung Feuerschilder um spritzen durften. Diese Aktion sorgte für strahlende Gesichter und unvergessliche Momente, die den Tag abrundeten.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe

Diese Erfahrungswerte sind von unschätzbarem Wert für einen sicheren und effektiven Brandeinsatz.

Ein zentrales Element des Trainings bildete zudem die Anwendung und Optimierung verschiedener Löschtechniken. Es wurde unter realitätsnahen Bedingungen geübt, wie das Feuer kontrolliert und effizient bekämpft werden kann, um Schaden zu minimieren und Sicherheit zu maximieren.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kehrten mit zahlreichen neuen Erkenntnissen und gestärktem Teamgeist zurück. Sie äußerten sich sehr positiv über den Abend und betonten die Bedeutung solcher Übungen zur Steigerung der Einsatzbereitschaft und zur Sicherstellung eines hohen Ausbildungsniveaus.



 Impressionen vom Training

- Feuerausbreitung verstehen: Wie sich Flammen und Rauch in verschiedenen Räumlichkeiten verhalten.


- Wärmegewöhnung: Realistische Temperaturszenarien zur Vorbereitung auf echte Brandeinsätze.


- Effektive Löschtechniken:Praktisches Üben von Methoden zur Brandbekämpfung.


Wir freuen uns auf weitere Übungseinheiten und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!


Einsatztraining im Brandübungscontainer in Preetz  (1. August 2024)


Am vergangenen Donnerstag haben drei Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Timmaspe mit den Kameraden aus Nortorf den feststoffbefeuerten Brandübungscontainer in Preetz besucht. Bei dieser intensiven Schulung wurden wesentliche Aspekte der Brandbekämpfung praxisnah trainiert.


In dem speziell ausgestatteten Container konnten unsere Einsatzkräfte die dynamische Ausbreitung von Feuer und die Bildung von Rauchschichten hautnah erleben. Darüber hinaus bot die Übung eine wertvolle Gelegenheit zur eingehenden Wärmegewöhnung.



Die Freiwillige Feuerwehr Timmaspe dankt den Verantwortlichen und Ausbildern in Preetz für diese lehrreiche und wertvolle Erfahrung und der Freiwilligen Feuerwehr Nortorf für die Organisation. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, stets bestmöglich vorbereitet zu sein – für die Sicherheit unserer Gemeinde.



Mit kameradschaftlichen Grüßen

Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


Stlv. Gruppenführer-Nachwuchs (13. Juli 2024)


Die Freiwillige Feuerwehr Timmaspe freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass unser stellvertretender Gruppenführer Edu erfolgreich die Lehrgänge Gruppenführung I und Gruppenführung II an der Landesfeuerwehrschule SH abgeschlossen hat. Mit dieser Leistung hat Edu die notwendigen Qualifikationen erworben, um seine Rolle in unserer Wehr kompetent und verantwortungsvoll auszufüllen.


Quelle:https://www.lfs-sh.de


Lieber Edu, wir gratulieren Dir von Herzen zu Deinem Erfolg und danken Dir für Deinen Einsatz und Dein Engagement. Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, dass Sie auch zukünftig gesund und unverletzt aus den Einsätzen zurückkommen.


Wir sind besonders stolz darauf, dass nun alle gewählten Führungskräfte unserer Feuerwehr die erforderlichen Führungslehrgänge für ihre jeweiligen Funktionen absolviert haben. Dies unterstreicht das hohe Engagement und die Professionalität unserer Führungskräfte, die stets bestrebt sind, sich weiterzubilden und ihr Wissen zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen.


Mit jungen, motivierten und hervorragend ausgebildeten Führungskräften wie Edu und den übrigen Gruppenführern und Stellvertretern blicken wir optimistisch in die Zukunft. Sie sind die treibende Kraft hinter unserer Feuerwehr und garantieren, dass wir auch weiterhin stets bereit und in der Lage sind, unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Notfall schnell und effektiv zu helfen.

Quelle:https://www.lfs-sh.de


Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe



Mit unserer Feuerwehr-Motorkettensäge

konnten wir den vom Sturm beschädigten Ast in 6 m Höhe kappen. Der abgenommene Ast wurde auf der Straße zersägt und sofort auf die Seite geräumt.


Abschließend haben wir die Fahrbahn gereinigt, so dass der Verkehr dort wieder fließen konnte.


Der Einsatz konnte nach 45 Minuten wieder erfolgreich beendet werden.


Technische Hilfe nach Gewittersturm
(6. Juli 2024)


Auch an Timmaspe ging der gestrige Gewittersturm nicht spurlos vorbei. Einwohner meldeten am späten Nachmittag einen hängenden abgebrochen Ast über der Fahrbahn.


Einen zuvor bereits abgestürzten Ast konnten die Anwohner eigenständig von der Fahrbahn räumen. Ein weiterer Ast drohte jedoch ebenfalls abzustürzen.




Vogelschießen - Festumzug  (6. Juli 2024)


Auch dieses Jahr haben wir wieder den Festumzug mit unseren beiden Fahrzeugen (LF10 und MLF) begleitet und somit einen sicheren Ablauf im Straßenverkehr gewährleistet.


Vielen Dank an alle Kameraden, die sich dafür Zeit genommen haben.


Kindergarten sagt "DANKE"  (4 Juli 2024)


Im Rahmen der Räumungsübung vom 21. Juni 2024 und der damit verbundenen guten Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten und unserer Feuerwehr haben unsere Kindergartenkinder und Ihre Erzieher uns ein liebevolles Geschenk als "DANKE-SCHÖN" am vergangenen Donnerstag überreicht.


Wir haben uns riesig über diese schöne Art der Wertschätzung gefreut. Auch wir bedanken uns noch mal an dieser Stelle  und freuen uns auf weitere zukünftige gemeinsame Übungseinsätze im Zeichen der Brandschutzerziehung.



Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


Atemschutzgeräteträger Nachwuchs (22. Juni 2024)


Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Atemschutzgeräteträgern Lena und Florian.


Im Rahmen einer einwöchigen Ausbildung haben beide die Grundlagen der Brandbekämpfung unter Atemschutz vermittelt bekommen. Wir freuen uns über diese Verstärkung in unserer Wehr.



In diesem Zusammenhang war die Übung ein voller Erfolg. Alle Gruppen des Kindergartens konnten schnell das Gebäude räumen und den Sammelpunkt vollzählig erreichen.


Auch wir konnten innerhalb von 4 Minuten mit Blaulicht und Martinshorn am Kindergarten eintreffen und umgehend alle Maßnahmen der Brandbekämpfung einleiten.


Räumungsübung im Kindergarten (21. Juni 2024)


Vergangenen Freitag übte der Kindergarten die Räumung des Gebäudes im Falle eines Feuers. Eine Woche lang haben die Erzieher sowohl theoretisch als auch praktisch die Kinder auf das Thema vorbereitet.


Am Freitag war es dann soweit. Der Ernstfall wurde geprobt und auch wir hatten die Möglichkeit unter Einsatz unserer Atemschutzgeräteträger die Räumlichkeiten des Kindergartens besser kennen zu lernen - eine Win&Win Situation für alle.


Nach Abschluss der Übung hatten alle Kinder die Möglichkeit unsere Feuerwehrkameraden aus nächster Nähe zu erleben und dabei die Angst vor den "bedrohlich" wirkenden Atemschutzgeräteträgern ein Stück weit hinter sich zu lassen. Auch wurden von den Kindern viele Fragen gestellt und auch die Ausrüstung als auch unser Feuerwehrfahrzeug konnten begutachtet werden.


Wir bedanken uns bei unserem Kindergarten für die gute Zusammenarbeit und bei allen Kameraden, die sich für diese Übung Zeit nehmen konnten.



Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


Nortorf Messe (8. Juni 2024)


Am 08. Juni war es soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Timmaspe präsentierte sich gemeinsam mit den übrigen Wehren des Amtes mit großem Engagement und viel Freude auf der Nortorf Messe. Mit unseren beiden modernen Feuerwehrautos, dem LF 10 und dem MLF, waren wir ein echter Hingucker und lockten viele interessierte Besucher, darunter zahlreiche Kinder, an unseren Stand.


Die Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern des Amtes und Umgebung unsere Arbeit und Ausrüstung näherzubringen. Unsere Feuerwehrkameraden erklärten geduldig und anschaulich die vielfältige Ausstattung unserer Fahrzeuge und gaben Einblicke in die technischen Details und Einsatzmöglichkeiten.




Ein Highlight des Tages war die Vorführung unserer Atemschutzgeräteträger auf dem Marktplatz. Hier konnten die Besucher hautnah miterleben, welche Ausrüstung bei einem Brandeinsatz getragen wird und wie sich die Atemschutzgeräteträger auf ihre anspruchsvollen Einsätze vorbereiten. Mit viel Interesse und großen Augen verfolgten vor allem die Kinder die Demonstration und durften im Anschluss selbst einmal die schwere Ausrüstung anprobieren.


Ein großer Dank geht an alle Feuerwehrkameraden, die durch ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Organisatoren der Messe für die Einladung und die hervorragende Zusammenarbeit.


Die positive Resonanz der Besucher und das strahlende Lächeln der Kinder zeigen uns, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um die Arbeit der Feuerwehr sichtbar zu machen und das Interesse der Jugend zu wecken. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Darstellung der Wehren des Amtes und hoffen, wieder viele neugierigen Besuchern die hervorragende Teamarbeit untereinander zu zeigen.




Eure Freiwillige Feuerwehr Timmaspe


Schwimmbadreinigung (13.April 2024)


Auch dieses Jahr waren wir wieder mit vielen Kameraden unter der Leitung von Oberlöschmeister Lucas Ulrich bei der Schwimmbadreinigung dabei und haben tatkräftig geschrubbt und gespült!


Wie das ganze aussieht, könnt ihr euch gern in einem kurzen Clip anschauen.

Außerordentliche Mitgliederversammlung


Am Donnerstag den 7. März 2023 trifft sich die Wehr um 19 Uhr zur außerordentlichen Mitgliederversammlung.

Wir hoffen auf ein zahlreiches erscheinen.


Mehr Informationen dazu folgen in Kürze

Jährliche Atemschutzübung in RD


Am Anfang des Jahres waren viele unserer Atemschutzgeräteträger wieder auf dem Weg zur jährlichen Belastungsübung in der Atemschutzbahn in Rendsburg.


Ziel der jährlichen Belastungsübung ist es, die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz zu erhalten und die körperliche Belastbarkeit zu überprüfen.


Die Übung simuliert realitätsnahe Szenarien, in denen die Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen trainieren können. Dabei stehen Aspekte wie Teamarbeit, Orientierung in verrauchten Umgebungen, effektiver Umgang mit der begrenzten Atemluft sowie das korrekte Vorgehen bei Rettungsaktionen im Vordergrund.


"Retten, Löschen, Bergen, Schützen."


Freiwillige Feuerwehr

Timmaspe