Hier bekommst du einen Überblick über unsere Dienstabende, Einsätze und Übungen
3
Aktuelle Einsätze in 2025
48
Aktuelle aktive Mitglieder
19
davon Atemschutzgeräteträger
Übungeinsätze und Dienstabende
Um auf den Ernstfall gut vorbereitet zu sein und dabei gleichzeitig eine fundierte Ausbildung im Rahmen der Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Katastrophenschutz zu haben, absolvieren wir in regemäßigen Abständen Übungseinsätze und Dienstabende.
Diese erfolgen jeden ersten Donnerstag des Monats von 19 Uhr bis 21 Uhr und bestehen sowohl aus theoretischen als auch praktischen Einheiten.
Hast du auch Interesse an einem Dienstabend mal teilzunehmen, dann kontaktiere uns gerne über das Konatktformular oder schreib uns ein E-Mail oder komm einfach vorbei.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wie werde ich Feuerwehrfrau/-mann?
Was muss ich mitbringen? Gibt es bestimmte Voraussetzungen? Auf viele offene Fragen gibt es hier für euch die entsprechenden Antworten – sind Fragen offen geblieben? Kontaktiert uns gern oder kommt auf ein „Schnuppertag“ bei uns vorbei!
Wie werde ich Feuerwehrfrau/-mann/-divers in der Freiwilligen Feuerwehr?
Wenn wir nach dem Reinschnuppern dein Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt haben, beginnst du mit deiner Grundausbildung auf Standortebene.
Das heißt, dass du in mind. 40 Stunden und einem Grund-Lehrgang, der grds. in Nortorf stattfindet, das Feuerwehr-Handwerk erlernst. Anschließend kannst du dich in vielen Bereichen weiterqualifizieren.
Dazu gehört z.B. Brandbekämpfung unter Atemschutz, technische Hilfeleistung oder auch Führungsfunktionen.
.
Warum sollte ich bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen?
Feuerwehr ist mehr als nur Brände löschen. Wichtige Aspekte der Feuerwehr sind Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung und persönliches Engagement.
Dein Einsatz im Ehrenamt bringt dich persönlich weiter und du lernst neue Freunde kennen. Bei uns finden alle eine Aufgabe unabhängig von Ihrem Geschlecht, Herkunft oder religiöser Überzeugung.
Bei uns findet jeder eine Aufgabe, um sich selbst einzubringen und mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.
Wie viel Zeit muss ich investieren, um dabei sein zu können?
Es ist weniger Zeit als du denkst! Wir treffen uns einmal im Monat beginnend immer am ersten Donnerstag für 2 Stunden in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr zur Ausbildung in der Wache.
Natürlich gibt es auch außerplanmäßige Treffen wie z.B. das Absperren von Straßen beim Laternenumzug oder Sonderdienste. Die Einsätze nehmen einen gewissen Teil der Zeit ein, aber dies in einem überschaubarem Rahmen.
Kann ich mich auch passiv engagieren?
Aktive Mitglieder sind uns am liebsten, aber wenn das nicht möglich sein sollte, dann unterstütze uns als passives Mitglied. Schreib uns in der unteren Box einfach eine Nachricht.
Welche Voraussetzungen brauch ich?
In erster Linien die Begeisterung für das Ehrenamt und dafür, Menschen zu helfen. Für den Einsatzdienst ist eine gewisse technische Affinität von Vorteil, alles weitere wie. z.B. Erste Hilfe, wird in der Grundausbildung trainiert.
Für den aktiven Einsatzdienst gibt es bestimmte körperliche Voraussetzungen. Wer aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen keine konstante Leistungsfähigkeit sicherstellen kann, der ist für den Einsatz leider nicht geeignet.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass es nicht nur Aufgaben an der „Front“ gibt, sondern zahlreiche weitere, die für alle geeignet sind.
Ist eine Mitgliedschaft kostenpflichtig?
Die Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr ist kostenlos.
Die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird von der jeweiligen Gemeinde gestellt.
Sie besteht aus einem Einsatzanzug, Sicherheitsstiefeln, Handschuhe und dem Feuerwehrhelm. Auch die Ausgehuniform wird kostenfrei zur Verfügung gestellt
Bin ich bei Einsätzen versichert?
Schon mal vorab, Unfälle passieren sehr selten, gerade weil wir gut ausgebildet sind.
Sollte jedoch doch mal was passieren, besteht ein umfangreicher Versicherungsschutz über die Feuerwehr-Unfallkasse Schleswig-Holstein.
Dies bedeutet, dass man während Ausbildungsdiensten, Übungen, Einsätzen und Fahrten von und nach Hause versichert ist